Chronische Erkrankungen im Jugendalter führen zu einer besonderen Familiendynamik,
die die Ablösung des Jugendlichen erschweren kann. Tatsächlich sind massive Entwicklungsbehinderungen
ein auffallender Befund, auf den man allerdings erst in den letzten Jahren aufmerksam
wurde, nachdem sich der Fokus von der Krankheitsbewältigung auf die allgemeine Adaptation
verschoben hatte. Weitere Veränderungen betreffen die häufig zu enge, altersunangemessene
Beziehung des erkrankten Jugendlichen zur Mutter, die die Hauptlast des Krankheitsmanagements
trägt, während der Vater selten in das Geschehen involviert ist. Auch die Vernachlässigung
und Parentifizierung der gesunden Geschwister ist lange übersehen worden. Der vorliegende
Beitrag betrachtet diese Veränderungen, u. a. anhand von Falldarstellungen, unter
der Fragestellung, wer in der Familie Hilfe benötigt bzw. annehmen kann.
Chronische Krankheit, - Diabetes, - Entwicklungsbehinderung, - Belastung, - Psychotherapiemotivation